Unseren Sommerurlaub 2009 haben wir in einer Ferienwohnung in einem schönen umgebauten Landgut der Nähe von Lajatico, einem kleinen Ort in der Toskana, verbracht. Es war unsere dritte Reise in dieses Gebiet, und es gefällt uns immer wieder gut! Uns Dreien hat es sehr gut getan, Zeit für uns und zum Ausspannen zu haben. Teilweise waren wir zu viert, da Christianes Schwester Ulrike derzeit in Florenz lebt und uns an den Wochenende Gesellschaft geleistet hat. Die typischen Toskana-Bilder kennt man, daher nur eine kleine Auswahl von uns. Viel Spaß!
01_Am Pool
Wir baden im Pool des Anwesens

02_Auf der Rutsche
Nadja erobert die Rutsche

03_Oben
Ganz allein hochgeklettert

04_Gleich geht es los
Los geht\'s mit Gebrüll

05_Runter
Runter und wieder hoch, immer wieder ;-)

06_Das Ferienobjekt Casa Dera
Das ehemalige Landgut Casa D\'Era in Lajatico, umgebaut zu wunderschönen Ferienwohnungen

07_Casa Dera Lajatico
Mit Pool und schönen Sitzgruppen drum herum.

08_Casa Dera - der Ausblick
Wunderschöner Ausblick vom Hügel in die Umgebung

09_Casa Dera - der Ausblick
Typische toskanische Landschaft

10_Im Olivenhain
Nani und Nadja beim Spazieren.

11_Im Olivenhain
Im Olivenhain gleich nebenan vom Ferienhaus.

12_Im Olivenhain
Sieht fast aus wie Paparazzi-Fotos, oder?

15_Sonnenbrille
Italien? Nicht ohne Sonnenbrille!

16_Sonnenbrille
So, sitzt. Jetzt kann es los gehen. Wohin auch immer ...

20_Ausflug mit Tante Rike
Spazieren in Lajatico mit Tante Ulrike.

21_Ausflug mit Tante Rike
Sind die beiden nicht ein hübsches Paar?

22_In Lajatico
Familienbild beim kleinen Ausflug in Lajatico

23_In den Straßen der Toskana
Papa und Tochter unterewegs

24_In den Straßen der Toskana
Mama und Tochter bei einer Pause

30_San Gimignano
Papa und Nadja am Brunnen auf dem Marktplatz in San Gimignano

31_San Gimignano
Mama und Nadja auf dem Brunnen auf dem Marktplatz in San Gimignano

32_San Gimignano
Und nochmal die gesamte Familie am Brunnen ;-)

40_Ausblick
Auf den Hügeln hoch über der Toskana

50_Siena
Vor dem Dom in Siena. Prachtvoller Bau.

51_Siena
Der Platz in Siena, während einer Pause.

52_Siena
Einfach nur Nadja.

53_Siena
Papa macht Pause, und schaut Nadja zu.

55_Eisessen
Der Beweis: unsere Tochter mag kein Eis, sondern gibt es Papa. Gut so!

60_Volterra
Papa sucht den Weg, und Nadja hilft.

61_Volterra
Gemeinsam finden wir den Weg, oder?

80_Zypressenauffahrt
Nein, leider nicht die Auffahrt zu \"unserem\" Haus... aber schick, oder?

90 Lajatico Teatro del Silenzio
Ein Freilufttheater bei Lajatico. 364 Tage im Jahr Schweigen (Silenzio), dann kommt Andrea Bocelli zum Konzert, und 9.000 Besucher dazu.

91 Toskana Lajatico Teatro del Silenzio
Ein Freilufttheater bei Lajatico. 364 Tage im Jahr Schweigen (Silenzio), dann kommt Andrea Bocelli zum Konzert, und 9.000 Besucher dazu.

Der erste Urlaub mit Nadja, endlich! Okay, über Pfingsten und Silvester waren wir zu Dritt mit unseren Freunden jeweils ein langes Wochenende weg gewesen. Aber das war der erste Urlaub als Familie. Nach einigem Suchen sind wir letztlich der Empfehlung von Tom gefolgt: unser Ziel war das Familotel “Rookhus” bei Wesenberg am Großen Labussee im Müritz Nationalpark.
Obwohl wir mit dem Wetter Pech hatten – Ende März nur Temperaturen um 0°C, meist windig, einige Tage Regen und einmal sogar Schnee – hatten wir eine tolle Woche. Schliesslich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung, oder? Okay, etwas mehr Sonne wäre toll gewesen. Die Hauptsache war aber, dass wir Zeit für uns als Familie hatten. Und das Familotel hatte glücklicherweise großzügige Spielzimmer, um auch bei schlechtem Wetter nicht im Zimmer hocken zu müssen. Überhaupt war das Hotel sehr gut auf Kinder vorbereitet. Und auch auf die Kleinsten. Unser “Babyzimmer” war ein geräumiges Doppelzimmer mit einem extra abgetrennten Raum, in dem ein Babybett und ein Wickeltisch standen. So konnten wir Nadja ins Bett bringen und selbst im Zimmer sein, ohne sie beim Schlafen zu stören. Lobenswert auch das Personal, sehr freundlich und auf die Kids gut eingestellt. Und falls Ihr Euch fragt, ob das mit dem “Romantikhotel” und dem “Familotel” überhaupt funktionieren kann… dafür, dass es sich in meinen Augen eigentlich widerspricht, hat Familie Borchards das wirklich toll gelöst. Wie? Findet es selbst raus – mit oder ohne Kids ;-)
15. Feb 2009, mitten in der NachtSkifahr’n
Ein kleiner Nachtrag vom Skiurlaub: Ja, die Pisten waren herrlich leer und der Schnee einfach toll!
23. Jan 2009, kurz vorm FeierabendIm Schnee
(published via WordPress for iPhone)
6 Uhr in Berlin aufgestanden, um 12 Uhr mittags schon auf der Piste. Ungewohnt und toll! Billigfliegern wie transavia sei Dank! Berlin-Tegel nach Innsbruck 1 h Flug. Es ‘fehlten’ uns die 9+ Stunden, die man sonst im Auto sitzt, zur mentalen Vorbereitung ;-) aber als wir dann Skisachen an hatten, Ski ausgeliehen und das erste Mal den Skipass an den Sensor der Gondel hielten, waren wir auch ‘innerlich’ im Schnee angekommen.
Übrigens eine interessante Selbstbeobachtung an mir: woran merkte ich heute (mal wieder), dass ich (zu?) häufig auf Dienstreise bin? Als ich am Flughafen ankam, war mir wie ‘Arbeit’ – für die meisten Anderen ist der Ort ein Symbol für Urlaub.
Das war herrlich. Natürlich haben wir Nadja vermisst, aber wir wussten, sie ist bei den Großeltern in guten Händen. Und so konnten wir wieder einmal die Gastfreundschaft im Hotel Haferland in vollen Zügen geniessen. Ein wunderbares Hotel, familiär und mit viel Herz geführt. Liebevoll eingerichtet, mit schönem Wellnessbereich, freundlichen “Haferlandgeistern” und sehr leckerem Essen. Hervorragendem Essen, um genau zu sein. Vom Frühstück bis zum Abendmenü. Meist regionale Küche, die Zutaten vorwiegend aus biologischem Anbau, raffiniert und abwechslungsreich zubereitet. Kurzum, ein Wochenende zum Durchatmen. Kostet zwar fast soviel wie eine Woche Türkeiurlaub pauschal, bietet aber definitiv mehr Erholung. ;-)
26. Sep 2008, kurz vorm FeierabendCrash test dummy
Das war es also. Nach einigen kleineren Auffahrunfällen in meiner Jugend ;-) bin ich eine ganze Weile unfallfrei geblieben. Doch am Dienstag, 23. September, hat es mich erwischt. Allerdings, ich bin unschuldig! Ich war gerade auf dem Rückweg vom Kindergarten, wo ich Nadja abgegeben hatte, als mir auf einer Nebenstrasse jemand klassisch die Vorfahrt genommen hat. Er hatte die Bremswirkung auf nassem Kopfsteinpflaster wohl falsch eingeschätzt – oder einfach geschlafen und nicht aufgepasst.
Ein Opel Astra Kombi. Relativ neu. Aus Hoyerswerda, einer kleinen Stadt im Land Brandenburg Freistaat Sachsen mit zweifelhaftem Ruf. Ein Spießerauto wie aus dem Bilderbuch. Hatte ich erwähnt, dass ich OPEL noch nie leiden konnte? Und OPEL-Fahrer in der Regel auch nicht? Dann die Überraschung: Ausstieg ein Mann Mitte/Ende 20 mit Irokesenschnitt und leicht “Anarcho-angehauchtem” Outfit. Des Rätsels Lösung: Er hatte gerade seine Eltern (in deren Auto) zum Flughafen Tegel gebracht, von dem diese in den zweiwöchigen Jahresurlaub aufgebrochen waren. Doch es ging noch weiter: Er wohnte “gleich um die Ecke”, er war fast daheim. Und normalerweise biegt er eine Straße früher ein, aber die hatte er verpasst (was wiederum ein Indiz für Übermüdung war).
Nun, um es kurz zu machen, die Ergebnisse: Er ist schuld, bekommt drei Punkte und ein dickes Bußgeld, das Auto (Dienstwagen) hat ca. 9.500 EUR Schaden und wird nicht mehr repariert, ich hab ein leichtes Schleudertrauma. Ach ja, und als besonderes Bonbon: Der Ersatzwagen, den EuropCar brachte, war ein….? RICHTIG: OPEL ASTRA Kombi… den ich heute nach einigen Stress mit der gegnerischen Volksfürsorge-Versicherung wieder bei EuropCar angegeben habe. Aber das wäre eine weitere lange Geschichte :-)
aber wahr. Ich dachte, so etwas sieht man nur in Scherz-Emails, die man sonst von (Ex-)Kollegen (an dieser Stelle mal ein Herzliches DANKE, Maik ;-) ) oder Freunden erhält. Doch diese Fotos hab ich selbst gemacht, am Mittwoch früh gegen 10 Uhr am Flughafen Prag. Die Schranke vor der Einfahrt in die Tiefgarage scheint die Fahrerin (sorry, es war wirklich eine Frau) nicht ernst genommen zu haben, jedenfalls kam die versenkbare automatische Sperre (schwarz-gelb gestreift) wohl aus dem Boden geschossen und hebelte den Audi hoch. Als ich das sah, standen schon viele Leute (Polizei, Sicherheitskräfte vom Flughafen, Fahrerin etc.) herum und wunderten sich. Leider musste ich los, bevor ich die Auflösung sehen konnte… ;-)
Das ich pünktlich am Flughafen war, verdankte ich einem geübten Taxifahrer. Trotzdem wurde es noch ein turbulenter Tag: ich wollte nach Genf, um dort am Rande des Genfer Autosalons mit Kollegen aus verschiedenen Ländern ein Meeting abzuhalten. Das Ganze war sehr kurzfristig entstanden, so dass schon die Reiseorganisation etwas chaotisch war. Für mich war geplant, morgens mit dem Flieger nach Zürich – dort mit meinem Kollegen treffen, der schon einen Tag früher dienstlich dorthin geflogen war – und dann in den Zug nach Genf.
Nun, als ich in Tegel war, bot sich mir folgendes Bild:
Um es abzukürzen, der Abflug verzögerte sich deutlich, ich verpasste den ersten und den zweiten Zug, mit dem dritten kam ich etwas zu spät zum Meeting. Was aber auch nicht wirklich schlimm war, denn fast alle waren verspätet, dank Streik auf den Deutschen und Schneechaos an vielen anderen Europäischen Flughäfen. Wenigstens war das Meeting sehr gut und wertvoll, so dass sich der ganze Stress irgendwie doch noch gelohnt hat. Und als Bonus gab es in der Schweiz noch tolles Wetter und schöne Impressionen während der Zugfahrt:
Heute wird ein Chaostag. Das war jedenfalls die Prognose. Streik im öffentlichen Dienst, unter anderem auch bei der BVG (Berliner Nahverkehr). Das bedeutet viele Autos und volle Straßen. Dazu war Schnee angesagt, also Chaos auf den Straßen. Außerdem sollte noch auf den Flughäfen gestreikt werden. Perfekte Bedingungen, um heute morgen nach Zürich zu fliegen.
Aber… alles halb so wild. Am Flughafen sollte, wenn, dann vor allem das Personal vom Check-In und der Gepäckabfertigung streiken. Da ich eh lieber online oder am Automaten einchecke und nur mit Handgepäch fliege, wäre mir das egal gewesen. Außerdem war es gestern nachmittag unmöglich, eine der Taxizentralen telefonisch oder online für eine Vorbestellung zu erreichen – und in Berlin kommt man selbst ohne BVG-Streik mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur sehr schlecht zum Flughafen Tegel. Aber “Businesskasper” zu sein, hat auch Vorteile: man hat die Mobilfunknummer des Taxifahrers seines Vertrauens :-) Der war zwar selbst schon ausgebucht, aber sein Kollege übernahm die morgendliche Fahrt.
Also, heute morgen, 1,5 Stunden vor Boarding statt wie üblich 1 Stunde früher, stand mein Taxi vor der Tür. Der “rasende Mario” nenne ich ihn. Er ist immer schnell. Deutlich schneller als die Kollegen. Könnte auch locker in Moskau oder Paris arbeiten, mit diesem Fahrstil ;-) Heute hat er sich selbst übertroffen: trotz durch BVG-Streik gefüllten Straßen und winterlichem Schneetreiben in nur 44 Minuten von Karlshorst nach Tegel! Bitte fragt nicht, wie. Ich hatte mich in weiser Voraussicht gleich auf die Rückbank gesetzt und lieber mit dem BlackBerry gespielt, als auf die Straße zu schauen…
Eine Woche, vom 12.01. – 19.01.2008, waren wir in Kameritsch, in Kärnten. Eigentlich die sonnenreichste Gegend Österreichs, da an den Südhängen der Alpen gelegen, kurz vor Italien. Wohl an die 350 Sonnentage im Jahr, hab ich irgendwo gehört. Nun, unsere Woche lag dann wohl genau in den übrigen 15 Tagen… denn wir hatten – bis auf den Sonntag in Ansätzen und den letzten Tag – nur Nebel, Wolken und beinahe Dauerregen. Das einzig Gute daran: auf den Bergen war es dichtes Schneetreiben. Das sorgte für herrliche Schneeverhältnisse. So fiel man wenigstens weich, wenn man bei Sichtweiten von teilweise keinen 2 Metern plötzlich am Pistenrand im Tiefschnee stecken blieb :-)
Dass es uns trotzdem gefallen hat, wir viel Spass hatten, und es schön war, WENN die Sonne heraus kam, sollen die Fotos zeigen :-)